Pujas und Praxis

Sanghata Sutra
ÜbersichtKalender

Das Sanghata Sutra ist Teil einer besonderen Sammlung von Sutras, die Dharma Paryayas, oder Umwandlungs-Lehrreden genannt werden. Sie gehen direkt auf den historischen Buddha Shakyamuni zurück. Diejenigen, die dieses Sutra hören oder rezitieren, erfahren auf besondere Weise eine Umwandlung. Eine Besonderheit ist, dass Buddha Shakyamuni diese Lehrrede von einem früherem Buddha gehört hat. 

In großer Ausführlichkeit erklärt das Sutra was mit denjenigen passieren wird, die es lesen oder rezitieren. Außerdem finden sich dort Geschichten über den Tod, die Vergänglichkeit und die physischen und mentalen Vorgänge im Todesprozess sowie über Transformation. Buddha zeigt in zahlreichen Beschreibungen Wege auf, wie das Sutra an uns arbeitet, wie wir das Sutra rezitieren, wie es die Samen des Leids beseitigt und wie zukünftiges Glück auf dem Weg zur Erleuchtung gesichert ist.

So werden Personen, die das Sanghata Sutra rezitiert haben, zur Zeit des Todes, Visionen von Buddhas haben, welche ihnen während des Todesprozesses, Mut machen und helfen.

 

Das Rezitieren eines Mahayana Sutras ist eine der sechs tugendhaften Handlungen, die zur Reinigung negativer Eindrücke empfohlen werden. Damit hat dies weitreichende karmische Konsequenzen, die über viele Leben andauern.

Eine besondere Wirkung zeigt sich auch, wenn wir das Sutra abschreiben. Das wird damit erklärt, dass beim Abschreiben gleichzeitig die Konzentration sehr stark ist und bevor man schreibt, muss es natürlich auch gelesen werden.

Wo immer das Sanghata Sutra ist, sind auch die Buddhas, so wird es im Text selbst erklärt.

Das Sanghata Sutra wurde in viele moderne Sprachen übersetzt und kopiert. Dabei ist es besonders Lama Zopa Rinpoche zu verdanken, dass dieses so besondere Sutra wieder zu einem wichtigen Bestandteil für praktizierende Buddhisten in der ganzen Welt wurde.

Mehr zum Sanghata Sutra findest du hier.

Um Hindernisse zu bereinigen und die positive Energie zu stärken empfiehlt Lama Zopa Rinpoche den FPMT-Zentren allgemein und auch dem Tara Mandala im Speziellen, diese Praxis durchzuführen. Das Sutra kann dem Ort, an dem es rezitiert wird, einen kraftvollen Segen verleihen.

An besonderen Feiertagen  rezitieren wir das Sanghata Sutra viele Stunden ununterbrochen (Termine siehe Kalenderübersicht). Bei einem solchen „Sutra-Marathon“ kannst du auf vielfache Weise teilnehmen: Komm innerhalb des angegebenen Zeitraums beliebig lange in unsere Gompa oder in das entsprechende online-Meeting. Du kannst zu jeder Zeit dazu kommen und bleiben so lange du möchtest. Du kannst selbst einige Zeilen oder einen Abschnitt rezitieren, mitlesen oder zuhören. Du kannst das Sutra auch abschreiben – bitte beachten und nachfragen, ob eine begonnene Abschrift vorhanden ist. 

Du kannst diese Praxis auch zu jedem Zeitpunkt zu Hause durchführen. Den Text mit Erklärungen und einer einleitenden Motivation sowie die bereits begonnene Abschrift kannst du gerne im Büro anfordern.

Auf Spendenbasis. Jetzt Spenden.

Zurück zur Übersicht